Schnelle Mandelhörnchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die köstlichen Aromen von frisch gebackenem Mandelgebäck mit diesem schnellen Rezept für Mandelhörnchen. Diese zarten, aromatischen Leckereien sind perfekt für jeden Anlass und lassen sich einfach zubereiten. Ideal als süßer Snack oder als Ergänzung zu Ihrer Teestunde, werden sie Ihre Familie und Freunde begeistern. Lassen Sie sich von der Kombination aus Mandeln und zartem Teig verführen – ein echter Klassiker, den man immer wieder zubereiten möchte.

Anika Scholz

Erstellt von

Anika Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T14:45:07.630Z

In vielen deutschen Haushalten sind Mandelhörnchen ein beliebtes Gebäck. Mit diesem schnellen Rezept zaubern Sie im Handumdrehen leckere Mandelhörnchen, die garantiert jedem schmecken.

Die Geschichte der Mandelhörnchen

Mandelhörnchen sind ein klassisches deutsches Gebäck, das seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Ursprünglich als feines Gebäck zu festlichen Anlässen gedacht, haben sie im Laufe der Zeit einen festen Platz in der deutschen Backkultur eingenommen. Die süße Kombination aus Mandeln und zartem Teig verleiht diesem Gebäck einen charakteristischen Geschmack, der viele begeistert.

Die Tradition, Mandeln ingebäck zu verwenden, stammt von den arabischen Ländern, wo Mandeln in süßen Speisen eine wichtige Rolle spielen. Im Laufe der Jahrhunderte fanden diese köstlichen Nüsse ihren Weg nach Europa und wurden schnell zu einem beliebten Bestandteil vieler Backrezepte, insbesondere in Deutschland, wo die Menschen ihre Handwerkskunst zelebrieren.

Heute sind Mandelhörnchen nicht nur ein beliebtes Kaffeegebäck, sondern sie werden auch oft zu festlichen Anlässen serviert, wie Weihnachten oder anderen Feiertagen. Mit ihrer knusprigen Außenhülle und dem zarten Kern sind sie ein wahrer Genuss für Naschkatzen.

Die Vielseitigkeit von Mandelhörnchen

Mandelhörnchen sind unglaublich vielseitig und können je nach Vorlieben und Anlässen leicht angepasst werden. Sie lassen sich leicht mit verschiedenen Gewürzen oder Aromen wie Zimt oder Zitrone verfeinern. Für Schokoladenliebhaber kann eine zusätzliche Schokoladenschicht oder das Eintauchen in Zartbitterschokolade das Geschmackserlebnis noch intensivieren.

Zusätzlich können Sie die Form der Mandelhörnchen variieren. Während die traditionellen Hörnchen eine typische Form haben, können Sie auch kleine Kügelchen oder Stäbchen formen, um optisch einen neuen Akzent zu setzen. Diese Variationen machen sie zu einem idealen Gebäck für jede Kaffeetafel oder Festlichkeit.

Die Zubereitung von Mandelhörnchen kann auch ein tolles gemeinsames Erlebnis für die ganze Familie sein. Kinder werden es lieben, beim Formen der Hörnchen mitzuhelfen, was nicht nur Spaß macht, sondern auch eine schöne Gelegenheit bietet, Zeit miteinander zu verbringen und köstliche Erinnerungen zu schaffen.

Aufbewahrung und Tipps

Mandelhörnchen lassen sich bestens aufbewahren, wenn sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden. So behalten sie ihre zarte Konsistenz und die Aromen bleiben frisch. Sie können die Mandelhörnchen bis zu einer Woche lang genießen, ohne dass die Qualität leidet. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden, wobei sie nach dem Auftauen kaum an Geschmack verlieren.

Um die besten Ergebnisse beim Backen zu erzielen, ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden. Achten Sie darauf, frische Mandeln und hochwertigen Zucker zu wählen. Der Einsatz von Vanillezucker verleiht dem Gebäck zusätzlich eine besondere Note. Je hochwertiger die Zutaten, desto köstlicher werden Ihre Mandelhörnchen.

Ein weiterer Tipp ist, den Teig nicht zu lange zu vermengen, da dies die Struktur des Gebäckes beeinträchtigen kann. Achten Sie darauf, die Eiweiße nicht zu übermixen, um eine luftige und lockere Textur zu erhalten. Mit diesen kleinen Tricks wird Ihr Backerlebnis zum vollen Erfolg.

Zutaten

Für die Mandelhörnchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Zucker
  • 2 Eiweiße
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zartbitter-Schokolade
  • Für die Glasur: 100 g Puderzucker und 2 EL Wasser

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und bereit zum Gebrauch sind.

Zubereitung

So gehen Sie vor, um die Mandelhörnchen zuzubereiten:

Teig vorbereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. In einer Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Fügen Sie Zucker, Vanillezucker und die gemahlenen Mandeln hinzu und vermengen Sie alles gut.

Formen der Hörnchen

Mit zwei Esslöffeln kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in Form von Hörnchen bringen.

Backen

Backen Sie die Hörnchen für ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie sie dann aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.

Glasur

Für die Glasur Puderzucker mit Wasser anrühren und die abgekühlten Hörnchen darin eintauchen oder bestreichen. Die Schokolade schmelzen und ebenfalls die Enden der Hörnchen darin tauchen.

Genießen Sie die frisch gebackenen Mandelhörnchen!

Häufige Fragen zu Mandelhörnchen

Eine häufige Frage ist, ob man die Mandelhörnchen auch ohne Eiweiß zubereiten kann. Ja, es gibt vegane Alternativen, bei denen Apfelmus oder Bananenpüree für die Bindung verwendet werden können. Diese Varianten sind nicht nur für Veganer geeignet, sondern bieten auch eine interessante Geschmacksnote.

Ein weiterer häufiger Punkt ist die Frage nach der besten Schokolade für das Eintauchen. Am besten eignet sich Zartbitterschokolade, da sie eine schöne Balance zwischen süß und bitter bietet. Für eine süßere Variante kann auch Vollmilchschokolade verwendet werden, die vielen schmeckt.

Ideale Begleiter für Mandelhörnchen

Mandelhörnchen passen hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Ihre knusprige Textur und der nussige Geschmack harmonieren perfekt mit den warmen Aromen von Kaffee oder der Leichtigkeit von Tee. Probieren Sie sie auch zu einem Glas Milch – ein unwiderstehlicher Genuss.

Für besondere Anlässe können Mandelhörnchen eine wunderbare Ergänzung zu festlichen Tischdekorationen sein. Ihre ansprechende Form und goldene Farbe machen sie zu einem Blickfang auf jedem Buffet oder bei jedem Kaffeekränzchen. Arrangieren Sie sie auf einem schönen Teller und servieren Sie sie mit einer Auswahl an anderen Köstlichkeiten für ein rundum gelungenes Naschvergnügen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Mandelhörnchen einfrieren?

Ja, die Mandelhörnchen lassen sich gut einfrieren. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.

→ Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, Sie können auch andere Nüsse wie Haselnüsse verwenden, wenn Sie das mögen.

Schnelle Mandelhörnchen

Genießen Sie die köstlichen Aromen von frisch gebackenem Mandelgebäck mit diesem schnellen Rezept für Mandelhörnchen. Diese zarten, aromatischen Leckereien sind perfekt für jeden Anlass und lassen sich einfach zubereiten. Ideal als süßer Snack oder als Ergänzung zu Ihrer Teestunde, werden sie Ihre Familie und Freunde begeistern. Lassen Sie sich von der Kombination aus Mandeln und zartem Teig verführen – ein echter Klassiker, den man immer wieder zubereiten möchte.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anika Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g gemahlene Mandeln
  2. 150 g Zucker
  3. 2 Eiweiße
  4. 1 TL Vanillezucker
  5. 1 Prise Salz
  6. 50 g Zartbitter-Schokolade
  7. Für die Glasur: 100 g Puderzucker und 2 EL Wasser

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. In einer Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Fügen Sie Zucker, Vanillezucker und die gemahlenen Mandeln hinzu und vermengen Sie alles gut.

Schritt 02

Mit zwei Esslöffeln kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in Form von Hörnchen bringen.

Schritt 03

Backen Sie die Hörnchen für ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie sie dann aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.

Schritt 04

Für die Glasur Puderzucker mit Wasser anrühren und die abgekühlten Hörnchen darin eintauchen oder bestreichen. Die Schokolade schmelzen und ebenfalls die Enden der Hörnchen darin tauchen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 3 g