Die besten Zimtschnecken, die Sie je gegessen haben

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie das ultimative Backerlebnis mit diesem unwiderstehlichen Rezept für die besten Zimtschnecken. Diese fluffigen, saftigen Schnecken sind mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung geschichtet und mit einer glasierten Zuckerguss-Krönung veredelt. Ideal zum Frühstück oder als süßer Snack, bringen diese Zimtschnecken nicht nur Wärme in Ihr Zuhause, sondern verbreiten auch einen herrlichen Duft, der jeden anzieht. Perfekt zum Teilen oder einfach zum Genießen, diese Leckerei wird Ihre Familie und Freunde begeistern!

Anika Scholz

Erstellt von

Anika Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-25T14:43:51.590Z

Die besten Zimtschnecken, die Sie je gegessen haben, sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Diese besondere Zubereitung vereint weiche, luftige Teigschnecken mit einer exquisiten Zimt-Zucker-Füllung und einer himmlischen Glasur, die Ihrer Familie und Ihren Freunden Freude bereiten wird.

Ein unwiderstehliches Genuss-Erlebnis

Zimtschnecken sind eine der beliebtesten süßen Backwaren weltweit, und das aus gutem Grund. Ihre weichfluffige Konsistenz kombiniert mit der süßen Zimtfüllung macht sie unwiderstehlich. Diese Zimtschnecken überzeugen nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern auch mit ihrem verführerischen Duft, der bereits beim Backen durch das Haus zieht. Egal, ob zum Frühstück oder als nachmittäglicher Snack – sie sind immer ein Genuss.

Das Besondere an diesem Rezept ist die ausgewogene Mischung aus Zutaten, die für eine perfekt gelungene Zimtschnecke sorgt. Die Verwendung von frischer Hefe verleiht dem Teig eine luftige Leichtigkeit, während der braune Zucker und der Zimt eine warme Süße hinzufügen. Diese Kombination macht jede einzelne Schnecke zu einer kleinen Geschmacksexplosion, die das Herz eines jeden Zimtliebhabers höher schlagen lässt.

Die Kunst des Backens

Beim Backen von Zimtschnecken ist die Vorbereitung entscheidend. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten frisch sind, insbesondere die Hefe und die Milch. Der Teig sollte in einer warmen Umgebung gehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies trägt nicht nur zur Konsistenz, sondern auch zum Geschmack bei. Lassen Sie sich Zeit beim Ausrollen des Teigs und beim Bestreichen mit der geschmolzenen Butter - jeder Schritt zählt für ein perfektes Endergebnis.

Die Füllung ist ein wesentlicher Teil des Rezepts. Hier ist es wichtig, den Zimt und den braunen Zucker gleichmäßig zu verteilen, um sicherzustellen, dass jede Zimtschnecke von der zarten Süße und dem unverwechselbaren Zimtgeschmack durchzogen ist. Der geschmolzene Butterauftrag hilft nicht nur dabei, die Füllung zu halten, sondern macht den Teig auch besonders saftig und aromatisch.

Tipps und Tricks für die perfekte Zimtschnecke

Um Ihre Zimtschnecken noch besser zu machen, können Sie experimentieren! Fügen Sie gehackte Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten. Für eine besondere Note können auch Gewürze wie Muskatnuss oder sogar eine Prise Kardamom in die Füllung gemischt werden. Seien Sie kreativ, und passen Sie das Rezept Ihren Vorlieben an.

Denken Sie daran, die Zimtschnecken nach dem Backen mit der Glasur zu verfeinern. Die Kombination aus Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt sorgt für die perfekte Süße, die jede Zimtschnecke krönt. Gießen Sie die Glasur über die warmen Schnecken, sodass sie zart schmilzt und ein köstliches Finish bietet, das zum Genießen einlädt.

Zutaten

Für das beste Ergebnis, verwenden Sie frische Zutaten und nehmen Sie sich Zeit beim Kneten des Teigs.

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter (geschmolzen)

Für die Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Alle Zutaten gut vermengen und den Teig sorgfältig bearbeiten, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte genau, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Hefe und Salz in eine Schüssel geben. Die Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut vermischen und schließlich das Ei unterkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung hinzufügen

Den gegangenen Teig ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Zimt und braunen Zucker gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Backen

Die Zimtschnecken in eine gefettete Backform legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Glasur hinzufügen

Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut vermischen und über die noch warmen Zimtschnecken gießen. Genießen!

Lassen Sie die Zimtschnecken etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Variationen der Zimtschnecken

Zimtschnecken müssen nicht immer traditionell sein. Eine beliebte Variante ist die Hinzufügung von Frischkäse in die Glasur, um einen reichhaltigeren und cremigeren Geschmack zu erzielen. Sie können auch verschiedene Aromen ausprobieren, indem Sie Kakaopulver oder Zitronenschale in den Teig integrieren, um eine ganz neue Dimension zu schaffen.

Für eine herzhaftere Note können Sie sogar Migrantengeschmack einbringen, indem Sie eine Füllung mit Kräutern oder Käse kreieren. Solche Variationen sind besonders beliebt beim Brunch und bringen Abwechslung auf den Tisch.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Zimtschnecken lassen sich hervorragend aufbewahren. Wenn Sie sie in einem luftdichten Behälter lagern, bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Sie können sie auch im Kühlschrank aufbewahren. Erwärmen Sie sie einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen, um die fluffige Konsistenz wiederherzustellen.

Zimtschnecken können auch prima eingefroren werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel. So haben Sie jederzeit eine süße Leckerei zur Hand, die Sie bei Bedarf auftauen und genießen können.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Die Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und lagern Sie sie bis zu 2 Monate im Gefrierschrank.

Die besten Zimtschnecken, die Sie je gegessen haben

Genießen Sie das ultimative Backerlebnis mit diesem unwiderstehlichen Rezept für die besten Zimtschnecken. Diese fluffigen, saftigen Schnecken sind mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung geschichtet und mit einer glasierten Zuckerguss-Krönung veredelt. Ideal zum Frühstück oder als süßer Snack, bringen diese Zimtschnecken nicht nur Wärme in Ihr Zuhause, sondern verbreiten auch einen herrlichen Duft, der jeden anzieht. Perfekt zum Teilen oder einfach zum Genießen, diese Leckerei wird Ihre Familie und Freunde begeistern!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Anika Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter (geschmolzen)

Für die Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Hefe und Salz in eine Schüssel geben. Die Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut vermischen und schließlich das Ei unterkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 02

Den gegangenen Teig ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Zimt und braunen Zucker gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Schritt 03

Die Zimtschnecken in eine gefettete Backform legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 04

Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut vermischen und über die noch warmen Zimtschnecken gießen. Genießen!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g