Zimtknoten mit Kardamom – schwedische Zimtschnecken (Kanelknutar)

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erlebe das perfekte Zusammenspiel von Zimt und Kardamom mit diesen schwedischen Zimtschnecken. Diese köstlichen Zimtknoten sind fluffig, aromatisch und perfekt für den Nachmittagstee oder als süßer Snack. Die Kombination aus dem würzigen Kardamom und dem süßen Zimt macht diese Leckerbissen zu einem echten Geschmackserlebnis, das jeden in seinen Bann ziehen wird. Ideal für schwedische Fika-Momente oder einfach nur zum Genießen zu Hause – diese Zimtschnecken sind ein Rezept, das du nicht verpassen solltest!

Anika Scholz

Erstellt von

Anika Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-25T14:43:47.753Z

Die Bedeutung von Fika in Schweden

Fika ist mehr als nur eine Kaffeepause – es ist ein wichtiger Teil des schwedischen Lebensstils. In Schweden nehmen sich die Menschen regelmäßig Zeit für eine Fika, um zusammenzukommen, zu plaudern und leckere Süßigkeiten zu genießen. Diese Tradition fördert nicht nur soziale Interaktionen, sondern bringt auch eine wertvolle Auszeit im hektischen Alltag. Zimtknoten, wie diese schwedischen Zimtschnecken, sind ein beliebtes Gebäck, das bei einer Fika nicht fehlen darf.

Die Kombination aus frisch gebrühtem Kaffee und köstlichen Zimtknoten macht diese Tradition zu einem wahren Genuss. Während deiner nächsten Fika kann es eine schöne Idee sein, verschiedene Varianten von Zimtzubereitungen anzubieten und deine Gäste so auf kulinarische Entdeckungsreise zu schicken. Die Entspannung und Freude, die durch Fika gefördert wird, machen sie zu einem unverzichtbaren Ritual in Schweden.

Die perfekte Kombination von Aromen

Die Verwendung von Zimt und Kardamom in diesem Rezept sorgt für eine ideale Balance zwischen Süße und Würze. Zimt bringt eine warme, süße Note, während der Kardamom eine interessante Tiefe und Komplexität hinzufügt. Diese beiden Gewürze ergänzen sich hervorragend und verleihen den Zimtknoten ihren unverwechselbaren Charakter. Die sorgfältige Kombination dieser Aromen macht das Backerlebnis einzigartig und die Zimtschnecken unwiderstehlich.

Darüber hinaus kann die Wahl hochwertiger Gewürze den Geschmack erheblich verbessern. Wenn möglich, greife zu frisch gemahlenem Kardamom und qualitativ hochwertigem Zimt, um das volle Aroma zu entfalten. Das richtige Zusammenspiel der Gewürze erfreut nicht nur den Gaumen, sondern hinterlässt auch einen bleibenden Eindruck – sowohl bei deinen Gästen als auch in deiner eigenen Erinnerung.

Variationen und Tipps zum Genießen

Obwohl das klassische Rezept für Zimtknoten köstlich ist, gibt es zahlreiche Variationen, die du ausprobieren kannst, um deine eigenen Kreationen zu entwickeln. Füge beispielsweise gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erreichen. Du kannst auch durch Zugabe von Orangenschale in der Füllung eine erfrischende Zitrusnote hinzufügen, die perfekt mit den süßen und würzigen Aromen harmoniert.

Zusätzlich zu diesen Variationen könntest du die Zimtknoten nach dem Backen noch mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen. Dies verleiht nicht nur eine süße Note, sondern sorgt auch für eine ansprechende Optik. Serviere die Zimtknoten warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee und genieße die entspannende Atmosphäre, die mit dieser schwedischen Tradition einhergeht.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Kardamom

Sonstiges:

  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Perlenzucker (optional)

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe, Salz und Kardamom vermengen. Die Milch und die Butter leicht erwärmen und zusammen mit dem Ei zur Mehlmischung geben. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Füllung vorbereiten

Butter, braunen Zucker, Zimt und Kardamom in einer Schüssel gut vermischen, bis eine homogene Paste entsteht.

Zimtknoten formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und in Streifen schneiden. Die Streifen zu Zimtknoten formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Weitere 15 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Zimtknoten mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Perlenzucker bestreuen. Ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Die Zimtknoten auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Zimtknoten sind am besten frisch serviert, können jedoch auch in einem luftdichten Behälter einige Tage aufbewahrt werden. Wenn sie richtig gelagert werden, bleiben sie etwa 2 bis 3 Tage saftig und köstlich. Um ihre Frische zu verlängern, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, sie verlieren jedoch möglicherweise etwas von ihrer ursprünglichen Fluffigkeit.

Wenn du die Zimtknoten länger genießen möchtest, ist das Einfrieren eine großartige Option. Lass die Zimtknoten nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter einfrierst. So bleiben sie mehrere Monate haltbar. Beim Verzehr kannst du sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.

Gesundheitliche Vorteile der Zutaten

Die Hauptzutaten dieses Rezepts bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Zimt hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Darüber hinaus kann er helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Süßigkeiten macht.

Kardamom, ein weiteres bemerkenswertes Gewürz in diesem Rezept, ist bekannt für seine Fähigkeit, die Verdauung zu fördern und den Atem zu erfrischen. Zusätzlich hat der Genuss von Süßigkeiten in Maßen, wie diesen Zimtknoten, in geselligem Rahmen auch positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Ein kleiner Genuss kann helfen, den Stress des Alltags abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtknoten einfrieren?

Ja, die Zimtknoten lassen sich gut einfrieren. Am besten in einem luftdichten Behälter lagern und vor dem Verzehr im Ofen aufbacken.

Zimtknoten mit Kardamom – schwedische Zimtschnecken (Kanelknutar)

Erlebe das perfekte Zusammenspiel von Zimt und Kardamom mit diesen schwedischen Zimtschnecken. Diese köstlichen Zimtknoten sind fluffig, aromatisch und perfekt für den Nachmittagstee oder als süßer Snack. Die Kombination aus dem würzigen Kardamom und dem süßen Zimt macht diese Leckerbissen zu einem echten Geschmackserlebnis, das jeden in seinen Bann ziehen wird. Ideal für schwedische Fika-Momente oder einfach nur zum Genießen zu Hause – diese Zimtschnecken sind ein Rezept, das du nicht verpassen solltest!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Anika Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 100 g Zucker
  3. 2 TL Trockenhefe
  4. 1/2 TL Salz
  5. 1 TL gemahlener Kardamom
  6. 250 ml Milch
  7. 75 g Butter
  8. 1 Ei

Für die Füllung:

  1. 100 g weiche Butter
  2. 150 g brauner Zucker
  3. 2 TL Zimt
  4. 1 TL gemahlener Kardamom

Sonstiges:

  1. 1 Ei (zum Bestreichen)
  2. Perlenzucker (optional)

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe, Salz und Kardamom vermengen. Die Milch und die Butter leicht erwärmen und zusammen mit dem Ei zur Mehlmischung geben. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Butter, braunen Zucker, Zimt und Kardamom in einer Schüssel gut vermischen, bis eine homogene Paste entsteht.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und in Streifen schneiden. Die Streifen zu Zimtknoten formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Weitere 15 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Zimtknoten mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Perlenzucker bestreuen. Ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g