Spritzgebäck-Rezept für Gebäckpressen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses einfache und köstliche Rezept für Spritzgebäck bietet eine perfekte Kombination aus zartem Teig und knuspriger Textur, ideal für die festliche Saison oder als süße Snack-Idee. Mit einer Gebäckpresse lässt sich der Teig mühelos in verschiedenen Formen und Designs herstellen, die jeder Kaffeetafel das gewisse Etwas verleihen. Verfeinern Sie das Gebäck nach Belieben mit Puderzucker oder Schokolade und genießen Sie diese beliebten Klassiker mit Familie und Freunden.

Anika Scholz

Erstellt von

Anika Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-25T14:43:51.947Z

Spritzgebäck ist ein klassisches Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Mit seiner zarten Konsistenz und dem knusprigen Biss ist es die perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkultur und wird oft während der Weihnachtszeit zubereitet. Die Ursprünge dieses köstlichen Gebäcks sind im 19. Jahrhundert zu finden, als Haushaltsrezepte von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Verwendung einer Gebäckpresse macht es möglich, die charakteristischen Formen zu kreieren, die Spritzgebäck so beliebt machen.

Das Wort "Spritzgebäck" leitet sich vom deutschen Wort "spritzen" ab, was so viel bedeutet wie "spritzen oder pressen". Diese Technik ermöglicht es, eine Vielzahl von Mustern zu erstellen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch schmackhaft sind. Ob knusprig oder zart, dieses Gebäck begeistert Groß und Klein und durfte auf keiner Kaffeetafel fehlen.

Tipps für perfektes Spritzgebäck

Um sicherzustellen, dass Ihr Spritzgebäck jedes Mal gelingt, sollten Sie die Butter vorher auf Zimmertemperatur bringen. Eine cremige Konsistenz der Butter ist entscheidend, um die Zutaten gut miteinander zu vermengen. Bei der Auswahl des Mehls sollten Sie darauf achten, es sorgfältig zu sieben, um Klumpen zu vermeiden und eine luftige Textur des Teigs zu gewährleisten.

Eine weitere Strategie für noch besseres Spritzgebäck ist das Experimentieren mit verschiedenen Aromen und Zutaten. Versuchen Sie, etwas Zitronenschale oder Kakao hinzuzufügen, um Ihrem Gebäck eine persönliche Note zu verleihen. Auch Nüsse oder Gewürze können eine interessante Variation darstellen und das Gebäck außergewöhnlich machen.

Variationen des Spritzgebäcks

Spritzgebäck bietet eine hervorragende Basis für kreative Variationen. Sie können die Grundrezepte anpassen, indem Sie verschiedene Zuckersorten oder Aromen verwenden. Ein beliebter Trend ist die Verwendung von Schokoladenstückchen oder Nüssen, um dem klassischen Rezept einen neuen Twist zu geben.

Darüber hinaus können die Kekse nach dem Backen mit unterschiedlichsten Toppings veredelt werden. Die Kombination aus Puderzucker und Schokolade sorgt für ein besonders ansprechendes Aussehen und einen köstlichen Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Dekorationen, um Ihr Spritzgebäck individuell zu gestalten.

Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten für das Spritzgebäck:

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Puderzucker oder Schokolade zum Verzieren

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

So bereiten Sie das Spritzgebäck zu:

Teig zubereiten

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Puderzucker, Vanillezucker und das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl und das Salz langsam unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Spritzgebäck formen

Den fertigen Teig in die Gebäckpresse füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Verschiedene Formen und Designs ausprobieren!

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Abkühlen und Verzieren

Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder in geschmolzene Schokolade tauchen.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Spritzgebäck!

Häufige Fragen zu Spritzgebäck

Eine häufige Frage zum Spritzgebäck ist, wie man die Kekse richtig lagert. Am besten bewahren Sie sie in einer luftdichten Keksdose auf, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. So bleiben sie mehrere Wochen frisch und schmecken noch genauso gut wie am ersten Tag.

Ein weiterer häufiger Punkt ist die Verwendung von glutenfreiem Mehl. Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um ein köstliches Spritzgebäck zuzubereiten. Achten Sie jedoch darauf, die richtige Mischung aus Zutaten zu finden, da die Textur und der Geschmack variieren können.

Gesunde Alternativen für Spritzgebäck

Für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten, gibt es gesunde Varianten des Spritzgebäcks. Verwenden Sie anstelle von Butter beispielsweise Kokosöl oder Margarine. Diese Alternativen können weniger gesättigte Fette enthalten und sind oft leichter verdaulich.

Außerdem können Sie den Zuckeranteil durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen, um eine natürlicher schmeckende Süße zu erzielen. Diese Variationen ermöglichen es Ihnen, das Spritzgebäck etwas leichter zu genießen, ohne auf den Geschmack verzichten zu müssen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann gut in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Welche Variationen gibt es für die Zutaten?

Sie können dem Teig Nüsse, Schokoladenstückchen oder Gewürze hinzufügen, um verschiedene Aromen zu kreieren.

Spritzgebäck-Rezept für Gebäckpressen

Dieses einfache und köstliche Rezept für Spritzgebäck bietet eine perfekte Kombination aus zartem Teig und knuspriger Textur, ideal für die festliche Saison oder als süße Snack-Idee. Mit einer Gebäckpresse lässt sich der Teig mühelos in verschiedenen Formen und Designs herstellen, die jeder Kaffeetafel das gewisse Etwas verleihen. Verfeinern Sie das Gebäck nach Belieben mit Puderzucker oder Schokolade und genießen Sie diese beliebten Klassiker mit Familie und Freunden.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Anika Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Weizenmehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Optional: Puderzucker oder Schokolade zum Verzieren

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Puderzucker, Vanillezucker und das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl und das Salz langsam unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den fertigen Teig in die Gebäckpresse füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Verschiedene Formen und Designs ausprobieren!

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder in geschmolzene Schokolade tauchen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 80