Omas Butterplätzchen Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Diese zarten und buttrigen Plätzchen sind ein wahrgewordener Traum aus Omas Zeiten. Mit nur wenigen Zutaten kreiert, bringen sie den Geschmack von wunderbaren Kindheitserinnerungen auf den Tisch. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch, sind diese klassischen Butterplätzchen einfach unwiderstehlich. Genießen Sie sie pur oder verziert mit Zuckerguss und Streuseln – sie sind ein Hit bei Groß und Klein!

Anika Scholz

Erstellt von

Anika Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T14:45:11.419Z

Omas Butterplätzchen sind mehr als nur ein Rezept, sie sind ein Stück Nostalgie. Die zarten Kekse erinnern an gemütliche Nachmittage in der Küche und das angenehme Aroma von frisch gebackenem Gebäck.

Die Geschichte der Butterplätzchen

Butterplätzchen haben eine lange Tradition in der deutschen Backkultur. Diese zarten Kekse wurden oft zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten, gebacken und standen auf vielen festlichen Tischen. Ihre Rezeptur hat sich von Generation zu Generation bewahrt, wobei jede Familie ihre eigenen Geheimnisse und Variationen hinzugefügt hat.

In vielen Haushalten war das Keksebacken eine gesellige Aktivität, die Kinder und Erwachsene zusammenführte. Das Ausstechen und Dekorieren der Plätzchen förderte Kreativität und brachte Freude in die kalte Jahreszeit. Omas Butterplätzchen sind nicht nur eine Leckerei, sondern auch ein Teil unserer Erinnerungen und Familientraditionen.

Perfekte Tipps für das Backen

Um sicherzustellen, dass Ihre Butterplätzchen perfekt gelingen, ist es wichtig, die Butter rechtzeitig herauszunehmen. Sie sollte Zimmertemperatur haben, bevor Sie sie cremen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung mit dem Zucker und verleiht den Plätzchen ihre gewünschte Konsistenz.

Eine weitere wertvolle Empfehlung ist, den Teig vor dem Ausstechen gut durchzukneten und zwischen Frischhaltefolie zu lagern. Dies minimiert das Verkleben und sorgt dafür, dass der Teig beim Ausrollen nicht zu trocken wird. Ein bemehlter Arbeitsbereich hilft zusätzlich dabei, dass die Plätzchen leicht gelöst werden können.

Variationen und kreative Dekoration

Obwohl die klassischen Butterplätzchen köstlich sind, können Sie auch Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen, Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu, um dem Rezept eine persönliche Note zu geben. Diese Zutaten harmonieren wunderbar mit dem Buttergeschmack und bringen neue Texturen in Ihre Plätzchen.

Die Dekoration ist ebenfalls ein spannender Teil des Backens. Zuckerguss und Streusel bieten unendliche Möglichkeiten, um Ihre Plätzchen einzigartig zu gestalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und versuchen Sie verschiedene Farben und Designs. So wird jeder Bissen zu einem Fest für die Augen und den Gaumen!

Zutaten für Omas Butterplätzchen

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Zuckerguss und Streusel zur Dekoration

Bereiten Sie alles vor, bevor Sie mit dem Teig beginnen.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz hinzufügen und gut vermengen. Das Ei einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht.

Mehl einarbeiten

Das Mehl nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen die gewünschten Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 8-10 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Dekorieren (optional)

Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren.

Servieren und genießen Sie die zarten Butterplätzchen!

Aufbewahrung der Butterplätzchen

Um die Frische Ihrer gebackenen Butterplätzchen zu bewahren, bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Wochen lang lecker und knackig. Für zusätzliche Frische können Sie ein Stück Brot in die Dose legen, das Feuchtigkeit spendet und die Plätzchen weich hält.

Sollten Sie mehr Plätzchen backen, als Sie sofort essen können, eignen sich die Kekse hervorragend für die Tiefkühlung. Legen Sie die Plätzchen in einem stabilen Gefrierbehälter und trennen Sie sie gegebenenfalls mit Backpapier, um ein Verkleben zu vermeiden. Vor dem Servieren können Sie sie kurz bei Zimmertemperatur auftauen.

Die perfekte Begleitung zu Plätzchen

Butterplätzchen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Getränken kombinieren. Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein köstlicher Tee kommen besonders gut zur Geltung, wenn sie mit diesen zarten Keksen serviert werden. Die Kombination aus warmen, aromatischen Getränken und süßen Plätzchen ist perfekt für gemütliche Nachmittage oder festliche Zusammenkünfte.

Für Kinder sind heiße Schokolade oder Fruchtsäfte eine tolle Begleitung. Diese Getränke bieten eine süße Ergänzung zu den buttrigen Aromen der Plätzchen und sorgen für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis bei jungen Gästen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die fertig gebackenen Plätzchen können gut in einem luftdichten Behälter eingefroren werden.

→ Wie lange halten die Plätzchen?

In einer gut verschlossenen Dose halten die Plätzchen bis zu zwei Wochen frisch.

Omas Butterplätzchen Rezept

Diese zarten und buttrigen Plätzchen sind ein wahrgewordener Traum aus Omas Zeiten. Mit nur wenigen Zutaten kreiert, bringen sie den Geschmack von wunderbaren Kindheitserinnerungen auf den Tisch. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch, sind diese klassischen Butterplätzchen einfach unwiderstehlich. Genießen Sie sie pur oder verziert mit Zuckerguss und Streuseln – sie sind ein Hit bei Groß und Klein!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Anika Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Optional: Zuckerguss und Streusel zur Dekoration

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz hinzufügen und gut vermengen. Das Ei einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 02

Das Mehl nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen die gewünschten Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 8-10 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Schritt 05

Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 50 kcal pro Plätzchen