Zimtknoten mit Kardamom – schwedische Zimtschnecken (Kanelknutar)

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erlebe das perfekte Zusammenspiel von Zimt und Kardamom mit diesen schwedischen Zimtschnecken. Diese köstlichen Zimtknoten sind fluffig, aromatisch und perfekt für den Nachmittagstee oder als süßer Snack. Die Kombination aus dem würzigen Kardamom und dem süßen Zimt macht diese Leckerbissen zu einem echten Geschmackserlebnis, das jeden in seinen Bann ziehen wird. Ideal für schwedische Fika-Momente oder einfach nur zum Genießen zu Hause – diese Zimtschnecken sind ein Rezept, das du nicht verpassen solltest!

Anika Scholz

Erstellt von

Anika Scholz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-25T14:44:09.665Z

Diese Zimtknoten sind nicht nur lecker, sondern auch ein Teil der schwedischen Kultur. Die Zubereitung dieser Köstlichkeit bringt Freude in jede Küche.

Die perfekte Kombination von Gewürzen

Zimt und Kardamom sind zwei Gewürze, die typischerweise in vielen schwedischen Backrezepten verwendet werden. Ihre Aromen harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein warmes, einladendes Gefühl, das oft mit nostalgischen Erinnerungen verbunden ist. Die Süße des Zimts betont die würzige Frische des Kardamoms und verleiht den Zimtknoten ihren charakteristischen Geschmack. Generell sind diese beiden Gewürze nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitsfördernd. Kardamom ist bekannt für seine Antioxidantien und kann das Immunsystem stärken, während Zimt entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Die Zugabe von frischen Gewürzen ist entscheidend für den Geschmack deiner Zimtknoten. Achte darauf, hochwertigen Zimt und frischen gemahlenen Kardamom zu verwenden, um das volle Aroma herauszuholen. Anstelle von vorgemahlenem Kardamom kannst du die Samen aus der Schote verwenden und selbst mahlen, was das Aroma intensiviert. Der Aufwand lohnt sich und wird sich in dem köstlichen Geschmack deiner Zimtknoten bemerkbar machen.

Der perfekte Zeitpunkt für Zimtknoten

Zimtknoten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sie sind auch eine wunderbare Ergänzung zu verschiedenen Anlässen. Egal, ob beim gemütlichen Nachmittagstee mit Freunden, zu einem festlichen Anlass oder einfach als kleiner Genuss für zwischendurch – diese schwedischen Leckereien passen immer. Besonders in Schweden werden sie während der Fika, einer traditionellen Kaffeepause, serviert. Es ist ein schöner Moment, um zusammenzukommen, zu entspannen und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen.

Darüber hinaus sind die Zimtknoten ein perfektes Geschenk. Sie lassen sich gut transportieren und sind ein wunderbares Mitbringsel zu Einladungen oder als Dankeschön für Nachbarn. In hübsche Tüten verpackt oder auf einem ansprechenden Teller serviert, werden sie sicherlich für Freude sorgen und deine Gastgeberrolle unterstreichen. Die Aromen und der Duft dieser süßen Teilchen werden jeden in ihren Bann ziehen.

Tipps zum perfekten Backen

Zutaten für Zimtknoten mit Kardamom

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 100 g weiche Butter
  • 50 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 1 TL gemahlener Kardamom

Für die Glasur

  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Puderzucker (nach Belieben)

Die genannten Zutaten ergeben eine perfekte Mischung für köstliche Zimtknoten.

Zubereitung

Teig zubereiten

Erwärme die Milch und lasse die Butter darin schmelzen. Mische in einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz. Füge die warme Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzu. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er elastisch ist.

Teig gehen lassen

Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

Vermische die weiche Butter mit braunem Zucker, Zimt und Kardamom in einer Schüssel, bis eine glatte Paste entsteht.

Zimtknoten formen

Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus. Verteile die Füllung gleichmäßig darauf. Schneide den Teig in Streifen und forme daraus Knoten.

Backen

Lege die geformten Zimtknoten auf ein Backblech und lasse sie weitere 20 Minuten gehen. Bestreiche sie mit dem verquirlten Ei. Backe die Knoten im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Nach dem Backen kannst du die Zimtknoten nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Variationen und kreative Ideen

Während das klassische Rezept für Zimtknoten mit Zimt und Kardamom bereits köstlich ist, gibt es zahlreiche Varianten, die du ausprobieren kannst. Zum Beispiel kannst du die Füllung mit gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen ergänzen, um eine zusätzliche Geschmackskomponente hinzuzufügen. Diese kleinen Veränderungen können das Geschmackserlebnis deiner Zimtknoten erheblich bereichern und für Überraschungen sorgen.

Eine weitere interessante Idee ist, die Zimtknoten mit verschiedenen Gewürzen zu experimentieren. Probiere beispielsweise eine Kombination aus Vanille und Muskatnuss oder füge etwas Kakao zur Füllung hinzu. Diese Variationen können ganz neue Geschmacksperspektiven eröffnen und die Zimtknoten zu einem persönlichen Highlight in deiner Rezeptesammlung machen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Zimtknoten sind frisch und warm am besten, können jedoch auch aufbewahrt werden, um später genossen zu werden. Lasse die Zimtknoten nach dem Backen vollständig abkühlen und bewahre sie dann in einer luftdichten Box auf. So bleiben sie soft und frisch. Du kannst sie auch einfrieren: Wickele die Zimtknoten gut in Folie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu drei Monate haltbar und können bei Bedarf aufgetaut werden.

Um die Zimtknoten nach dem Auftauen wieder frisch und lecker zu machen, kannst du sie kurz im Ofen erhitzen oder in der Mikrowelle bei niedriger Leistung aufwärmen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, um ein Austrocknen zu vermeiden. So kannst du jeden Bissen wie frisch gebacken genießen!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Teig zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

→ Kann ich die Zutaten anpassen?

Natürlich! Du kannst die Menge des Zuckers oder die Füllung nach deinem Geschmack ändern.

Zimtknoten mit Kardamom – schwedische Zimtschnecken (Kanelknutar)

Erlebe das perfekte Zusammenspiel von Zimt und Kardamom mit diesen schwedischen Zimtschnecken. Diese köstlichen Zimtknoten sind fluffig, aromatisch und perfekt für den Nachmittagstee oder als süßer Snack. Die Kombination aus dem würzigen Kardamom und dem süßen Zimt macht diese Leckerbissen zu einem echten Geschmackserlebnis, das jeden in seinen Bann ziehen wird. Ideal für schwedische Fika-Momente oder einfach nur zum Genießen zu Hause – diese Zimtschnecken sind ein Rezept, das du nicht verpassen solltest!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Anika Scholz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 TL Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 75 g Butter
  7. 1 Ei

Für die Füllung

  1. 100 g weiche Butter
  2. 50 g brauner Zucker
  3. 2 EL Zimt
  4. 1 TL gemahlener Kardamom

Für die Glasur

  1. 1 Ei (zum Bestreichen)
  2. Puderzucker (nach Belieben)

Anweisungen

Schritt 01

Erwärme die Milch und lasse die Butter darin schmelzen. Mische in einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz. Füge die warme Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzu. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er elastisch ist.

Schritt 02

Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

Vermische die weiche Butter mit braunem Zucker, Zimt und Kardamom in einer Schüssel, bis eine glatte Paste entsteht.

Schritt 04

Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus. Verteile die Füllung gleichmäßig darauf. Schneide den Teig in Streifen und forme daraus Knoten.

Schritt 05

Lege die geformten Zimtknoten auf ein Backblech und lasse sie weitere 20 Minuten gehen. Bestreiche sie mit dem verquirlten Ei. Backe die Knoten im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 5 g